Patate Maritate
In diesem Kartoffelgratin aus den Abruzzen wird die Kartoffel mit Pasta-Filata-Käse und Semmelbröseln verheiratet. Die sogenannten verheirateten Kartoffeln aus den Abruzzen sind eine perfekte Melange aus Getreide und Gemüse und taugen wie so viele Contorni nicht nur als Beilage, sondern auch als kleines Hauptgericht. Geschälte, möglichst festkochende und gelbfleischige Kartoffeln in Salzwasser kochen. Währenddessen Semmelbrösel mit klein gehackter frischer Petersilie, Salz und Pfeffer vermengen. Wer möchte, gibt noch etwas...
WeiterlesenPenne all Arrabbiata
Mit Knoblauch darf nicht gegeizt werden. Drei bis vier pralle Knoblauchzehen sollten es pro Person mindestens sein. Diese mit der Breitseite des Messers zerdrücken, sodass sich die Schale ablösen lässt und die Zehen leicht aufgebrochen daliegen. In feine Scheiben schneiden. Frischen roten Peperoncino in ähnlich feine Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Peperoncino und Knoblauch gleichzeitig hineingeben. So lange braten, bis der Knoblauch goldgelb ist. Er darf...
WeiterlesenKlassische Minestrone
Für die Splendido-Minestrone bereitet man zunächst eine Brühe zu. Dafür Zwiebel, Knoblauch, Stangensellerie, Karotten, Lauch, etwas Fenchel, die Stiele vom Mangold und Petersilienstängel grob zerteilen, kräftig in einem Topf in etwas Olivenöl anbraten und schließlich mit viel Wasser ablöschen. Auch eine Tomate und ein Lorbeerblatt dürfen in der Brühe mit kochen. Es ist nur wichtig darauf zu achten, das kein Gemüse zu sehr hervorschmeckt – bei allzu charakteristischen Gemüsesorten...
WeiterlesenSteinpilz-Crostini mit Flusskrebsen
In unserem heutigen Rezept möchten wir uns eingehend mit dem Spezialthema “Steinpilz-Crostini mit Flusskrebsen” beschäftigen. Diese exquisite Kombination aus herzhaften Steinpilzen und zarten Flusskrebsen ist nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Genuss für die Sinne. Die Steinpilze verleihen den Crostinis eine aromatische Note und sorgen für eine angenehme Textur, während die Flusskrebse mit ihrer delikaten Süße das Gericht perfekt abrunden. Zusammen bilden sie eine harmonische Einheit,...
WeiterlesenPenne all Arrabbiata
In einer großen Olivenöl erhitzen. Peperoncino und Knoblauch gleichzeitig hineingeben. So lange beten, bis der Knoblauch goldgelb ist. Er darf keinesfalls braun (und damit bitter) geraten, sollte aber auch nicht zu blass bleiben. Hat der Knoblauch die richtige Farbe, den Pfanneninhalt mit zerdrückten geschälten Tomaten aus der Dose oder frischen, gehäuteten Tomaten ablöschen. Hitze reduzieren. Mit Salz abschmecken und mindestens dreißig Minuten bei niedriger Hitze einkochen lassen. Währenddessen gesalzenes...
WeiterlesenSalsa Verde Rezept
DAs Rezept für die Salsa Verde erfordert nur entspanntes Abschmecken: in einen Mixbecher gibt man zunächst die Petersilie. Viel davon. Es sei an dieser Stelle ausdrücklich empfohlen, auch die Stängel der Petersilie mit hineinzugeben. In ihnen steckt oft ,mehr Geschmack als in den schönsten Blättern. Nun folgt großzügig Olivenöl, ein Schuss Weißweinessig und ein Spritzer Zitronensaft. Dabei ist es – wie auch bei der Zubereitung von Pesto und Mayonnaise...
WeiterlesenSpaghetti alla Puttanesca
Bei kaum einem ital. Gericht streiten die Gelehrten so leidenschaftlich über seine Herkunft wie bei den Spaghetti alla Puttanesca. Unzählige Artikel befassen sich mit der Geschichte des zweideutigen Namens. Ob er tatsächlich aus einem Bordell nahe Rom stammt oder aus dem spanischen Viertel Neapels, bleibt ungeklärt. Uns gefällt auch die Theorie, dass das Rezept auf den Jetsetter Sandro Petri zurückgehe, der eines Abends in seinem Restaurant II Ranzig Fellen...
WeiterlesenInsalata di Riso
Man braucht zu seiner Zubereitung nur einen einzigen Topf. Darin zuerst in gut gesalzenem Wasser die frischen oder tiefgefrorenen Erbsen kochen. Sie sollten noch leichten Biss haben. Mit einer Siebkelle herausfischen und sofort in eiskaltes Wasser transferieren, damit das strahlende Grün erhalten bleibt und der Garprozess stoppt. Im gleichen Wasser den Reis (Arborio) kochen, bis er al-dente ist. Währenddessen die Paprika entkernen, in Streifen schneiden und in der Pfanne,...
WeiterlesenPasta della Quaresima
Kochwasser für die Pasta aufsetzen und gut salzen. Knoblauch schälen, fein hacken und in Olivenöl in einer Pfanne andünsten. Der Knoblauch soll kaum Farbe bekommen, sondern nur sanft garen und sein Aroma abgeben. Die Sardellenflets hinzufügen und bei gleichbleibend geringer Hitze ebenso sanft schmelzen lassen. Pasta ins Kochwasser geben: Hier eignet sich lange, dünne Hartweizen-Pasta am besten. Frische Petersilie und Walnüsse fein hacken oder im Mixer zerkleinern. Zusammen in...
Weiterlesen