Shop

Basilikum

Klassische Minestrone

Für die Splendido-Minestrone bereitet man zunächst eine Brühe zu. Dafür Zwiebel, Knoblauch, Stangensellerie, Karotten, Lauch, etwas Fenchel, die Stiele vom Mangold und Petersilienstängel grob zerteilen, kräftig in einem Topf in etwas Olivenöl anbraten und schließlich mit viel Wasser ablöschen. Auch eine Tomate und ein Lorbeerblatt dürfen in der Brühe mit kochen. Es ist nur wichtig darauf zu achten, das kein Gemüse zu sehr hervorschmeckt – bei allzu charakteristischen Gemüsesorten...

Weiterlesen

Caponata

Gewürfelte Auberginen in etwas Olivenöl in der Pfanne zuerst scharf anbraten, bis die Auberginen eine goldbraune Farbe angenommen haben. Dann auf geringerer Hitze so lange garen, bis ihr Inneres von cremiger Konsistenz ist. Währenddessen einige Rosinen in etwas Weisswein, Honig und Rotweinessig kurz aufkochen, bis die Rosinen sich vollgesaugt haben, aber noch nicht platzen. Gegarte Auberginenwürfel vorerst beiseitestellen. Nun die gewürfelten Karotten, Stangensellerie und süßen Tomaten braten, bis die...

Weiterlesen

Fregola Sarda al Pomodoro

Frischen Knoblauch und etwas Peperoncino fein hacken und in reichlich Olivenöl auf mittlerer Hitze anschwitzen. Der Knoblauch soll glasig werden, aber noch keine Farbe bekommen. Mit Tomatenpassata ablöschen, etwas Wasser oder Brühe angießen. Nun die Fregola hinzufügen. Mit halb aufgesetztem Topfdeckel unter gelegentlichem Umrühren köcheln lassen, bis die Pasta gar ist, aber noch einen angenehmen Biss aufweist. Mit Salz abschmecken. Achtung es kommt Später noch recht salziger Pecorino Sardon...

Weiterlesen

Panzanella

Der Umgang mit dem Brot ist bei einer Panzanella entscheidend. Das Brot sollte bloß mit so viel Wasser benetzt werden, das. Es zu neuem Leben erwacht und eine ansprechend feuchte, luftignachgiebige Konsistenz erreicht. Altes Weißbrot in fingerdicke Scheiben schneiden. Eine Schale mit etwas Wasser füllen und die trockenen Brotscheiben der Reihe nach einmal kurz darin wenden, bis sie von allen Seiten mit Wasser benetzt sind. Die Brotscheiben würfeln und...

Weiterlesen

Insalata di Riso

Man braucht zu seiner Zubereitung nur einen einzigen Topf. Darin zuerst in gut gesalzenem Wasser die frischen oder tiefgefrorenen Erbsen kochen. Sie sollten noch leichten Biss haben. Mit einer Siebkelle herausfischen und sofort in eiskaltes Wasser transferieren, damit das strahlende Grün erhalten bleibt und der Garprozess stoppt. Im gleichen Wasser den Reis (Arborio) kochen, bis er al-dente ist. Währenddessen die Paprika entkernen, in Streifen schneiden und in der Pfanne,...

Weiterlesen

Spaghetti alla Trappitara

Ein bis zwei Knoblauchzehen halbieren und im Öl leicht anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen haben, aber nicht braun werden. Parallel die Spaghetti in gesalzenem Wasser kochen. Peperoncino (frisch und klein gehackt) zum Öl geben und eine mit den Händen grob zerdrückte reife Tomate ergänzen. Die Tomate soll Flüssigkeit und Süße beisteuern, aber nicht die geschmacksgebende Zutat werden, wir wollen ja keine Tomatensoße kochen. Den Topf vom Feuer nehmen, die...

Weiterlesen