Shop

Olivenöl

Peperonata

Frisch geerntete, hocharomatische Paprika fühlen sich am wohlsten in einer guten PeperonataPaprika und Zwiebeln in dünne Streifen schneiden, Knoblauchzehe halbieren. Olivenöl in der Pfanne oder einem Topf sanft erhitzen und den Knoblauch hineingeben, bis das Öl damit aromatisiert ist und der Knoblauch eine goldgelbe Farbe angenommen hat. Knoblauch entfernen und entsorgen. Paprika und Zwiebeln ins Öl geben, den Deckel auf die Pfanne setzen und das Gemüse bei niedriger Hitze...

Weiterlesen

Patate Maritate

In diesem Kartoffelgratin aus den Abruzzen wird die Kartoffel mit Pasta-Filata-Käse und Semmelbröseln verheiratet. Die sogenannten verheirateten Kartoffeln aus den Abruzzen sind eine perfekte Melange aus Getreide und Gemüse und taugen wie so viele Contorni nicht nur als Beilage, sondern auch als kleines Hauptgericht. Geschälte, möglichst festkochende und gelbfleischige Kartoffeln in Salzwasser kochen. Währenddessen Semmelbrösel mit klein gehackter frischer Petersilie, Salz und Pfeffer vermengen. Wer möchte, gibt noch etwas...

Weiterlesen

Linguine mit Zwiebeln, Ricotta, Pistazien und Mandeln

Eine große möglichst süße Zwiebel in sehr feine Streifen schneiden oder hobeln. Sie sollten so fein sein, dass sie beinahe durchsichtig sind, denn sie sollen geradezu in dieses Gericht hineinschmeißen. Während die Zwiebelstreifen langsam in Olivenöl in der Pfanne glasig dünsten, Pistazien und geschälte Mandeln zu einem feinem Pulver zerstoßen und mit Ricotta, Pfeffer und Salz verrühren. Schafsricotta empfiehlt sich hier aufgrund seiner cremigen Süße besonders. Auf 250 Gramm...

Weiterlesen

Spaghetti mit Feigen und Rosmarin

Knoblauch in feine Scheiben schneiden und in reichlich Olivenöl in der Pfanne glasig dünsten. Einen Zweig frischen Rosmarin und die geviertelten Feigen dazugeben. Nun mit etwas Gemüsebrühe und einem fruchtigen Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Wenn die Früchte perfekt waren, bildet sich innerhalb weniger Minuten ein Sämiger, fast klebriger, fruchtzuckriger, aber dennoch würziger Sud, der an flüssige Feigenmarmelade erinnert, Währenddessen Spaghetti in Salzwasser al dente kochen und dann samt...

Weiterlesen

Rigatoni mit Mangold und Gorgonzola

Mangold ist ein außerordentlich robustes Gemüse, das in vielen Gärten nur so wuchert. In Italien ist Mangold so beliebt, dass man ihn auf Märkten in verschiedensten Entwicklungsstadien und Varietäten kaufen kann. Man verwendet ihn für Suppen, für Füllungen von Pasta oder salzigen Kuchen, pur mit Knoblauch und Olivenöl gebraten als einfaches Contorno, aber auch als ummantelnde Komponente für Füllungen aller Art. Immer wieder liest man in Rezepten, dass man...

Weiterlesen

Der Rand der Tomatensoße

Bei dem Rezept geht es weniger um die Zutaten, als um ein Phänomen: den Rand der Tomatensoße. Gemeint ist jenes rotweinfarbige, leicht karamellisierte Tomatenkonzentrat, das sich während des Kochens am Rande der Pfanne absetzt und das hochpotenzierte Aroma der Soße in sich trägt. Irrsinnigerweise würdigt man es dort kaum, meist bleibt es unbeachtet in der Pfanne zurück und erlebt, wenn überhaupt seinen kurzen Moment des Ruhms nach dem essen,...

Weiterlesen

Risi e Bisi

Wir brauchen für Risi e Bist: Frische , süße, knackige Erbsen, eine schöne weiße Zwiebel, Gran Padang und Butter. Erbsen aus en Schoten befreien, Schoten aufheben und abwaschen, grob zerkleinern und in einem großen Topf mit Wasser eine halbe Stunde lang auskochen. Das Wasser soll den Geschmack der Erbsenschoten annehmen, sich leicht grün färben und zu einer aromatischen Brühe werden. Salzen und pfeffern. Wer möchte, kann auch noch ein...

Weiterlesen

Klassische Minestrone

Für die Splendido-Minestrone bereitet man zunächst eine Brühe zu. Dafür Zwiebel, Knoblauch, Stangensellerie, Karotten, Lauch, etwas Fenchel, die Stiele vom Mangold und Petersilienstängel grob zerteilen, kräftig in einem Topf in etwas Olivenöl anbraten und schließlich mit viel Wasser ablöschen. Auch eine Tomate und ein Lorbeerblatt dürfen in der Brühe mit kochen. Es ist nur wichtig darauf zu achten, das kein Gemüse zu sehr hervorschmeckt – bei allzu charakteristischen Gemüsesorten...

Weiterlesen

Roher weißer Spargel

Den Spargel akribisch schälen, die Schale entsorgen oder zu einer Spargelbrühe auskochen und für eine spätere Verwendung einfrieren. Nun etwas Weißbrot würfeln, in einer Pfanne ein wenig Butter schmelzen und das Weißbrot darin goldbraun rösten. Wem es beliebt, kann die Butter vorher mit Salbei oder Estragon aromatisieren. Sind die Brotwürfel bereit, den geschälten Spargel der Länge nach in hauchdünne Streifen schneiden. Das geht am elegantesten, indem man ihm mit...

Weiterlesen

Geschmorte Rindsbäckchen

Die Rinderbäckchen über Nacht marinieren. Dafür Knoblauch, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Rotwein, Lorbeerblatt, Thymianzweig, Salbeiblätter, Zimtstange, Nelken, Salz, Pfefferkörner und etwas geriebene Muskatnuss in eine Schale geben und das Fleisch hineinlegen. Am nächsten Tag die Bäckchen aus der Marinade nehmen, in Mehl wälzen und in einem Gusseisentopf in etwas Olivenöl scharf anbraten. Die Marinade dazugeben und bei geschlossenem Deckel gut zwei bis drei Stunden schmoren lassen. Hin und wieder umrühren...

Weiterlesen