Spaghetti mit Feigen und Rosmarin
Knoblauch in feine Scheiben schneiden und in reichlich Olivenöl in der Pfanne glasig dünsten. Einen Zweig frischen Rosmarin und die geviertelten Feigen dazugeben. Nun mit etwas Gemüsebrühe und einem fruchtigen Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Wenn die Früchte perfekt waren, bildet sich innerhalb weniger Minuten ein Sämiger, fast klebriger, fruchtzuckriger, aber dennoch würziger Sud, der an flüssige Feigenmarmelade erinnert, Währenddessen Spaghetti in Salzwasser al dente kochen und dann samt...
WeiterlesenDer Rand der Tomatensoße
Bei dem Rezept geht es weniger um die Zutaten, als um ein Phänomen: den Rand der Tomatensoße. Gemeint ist jenes rotweinfarbige, leicht karamellisierte Tomatenkonzentrat, das sich während des Kochens am Rande der Pfanne absetzt und das hochpotenzierte Aroma der Soße in sich trägt. Irrsinnigerweise würdigt man es dort kaum, meist bleibt es unbeachtet in der Pfanne zurück und erlebt, wenn überhaupt seinen kurzen Moment des Ruhms nach dem essen,...
WeiterlesenSpaghetti alla Puttanesca
Bei kaum einem ital. Gericht streiten die Gelehrten so leidenschaftlich über seine Herkunft wie bei den Spaghetti alla Puttanesca. Unzählige Artikel befassen sich mit der Geschichte des zweideutigen Namens. Ob er tatsächlich aus einem Bordell nahe Rom stammt oder aus dem spanischen Viertel Neapels, bleibt ungeklärt. Uns gefällt auch die Theorie, dass das Rezept auf den Jetsetter Sandro Petri zurückgehe, der eines Abends in seinem Restaurant II Ranzig Fellen...
WeiterlesenPasta della Quaresima
Kochwasser für die Pasta aufsetzen und gut salzen. Knoblauch schälen, fein hacken und in Olivenöl in einer Pfanne andünsten. Der Knoblauch soll kaum Farbe bekommen, sondern nur sanft garen und sein Aroma abgeben. Die Sardellenflets hinzufügen und bei gleichbleibend geringer Hitze ebenso sanft schmelzen lassen. Pasta ins Kochwasser geben: Hier eignet sich lange, dünne Hartweizen-Pasta am besten. Frische Petersilie und Walnüsse fein hacken oder im Mixer zerkleinern. Zusammen in...
WeiterlesenSpaghetti alla Trappitara
Ein bis zwei Knoblauchzehen halbieren und im Öl leicht anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen haben, aber nicht braun werden. Parallel die Spaghetti in gesalzenem Wasser kochen. Peperoncino (frisch und klein gehackt) zum Öl geben und eine mit den Händen grob zerdrückte reife Tomate ergänzen. Die Tomate soll Flüssigkeit und Süße beisteuern, aber nicht die geschmacksgebende Zutat werden, wir wollen ja keine Tomatensoße kochen. Den Topf vom Feuer nehmen, die...
Weiterlesen