Shop

Knoblauch

Peperonata

Frisch geerntete, hocharomatische Paprika fühlen sich am wohlsten in einer guten PeperonataPaprika und Zwiebeln in dünne Streifen schneiden, Knoblauchzehe halbieren. Olivenöl in der Pfanne oder einem Topf sanft erhitzen und den Knoblauch hineingeben, bis das Öl damit aromatisiert ist und der Knoblauch eine goldgelbe Farbe angenommen hat. Knoblauch entfernen und entsorgen. Paprika und Zwiebeln ins Öl geben, den Deckel auf die Pfanne setzen und das Gemüse bei niedriger Hitze...

Weiterlesen

Spaghetti mit Feigen und Rosmarin

Knoblauch in feine Scheiben schneiden und in reichlich Olivenöl in der Pfanne glasig dünsten. Einen Zweig frischen Rosmarin und die geviertelten Feigen dazugeben. Nun mit etwas Gemüsebrühe und einem fruchtigen Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Wenn die Früchte perfekt waren, bildet sich innerhalb weniger Minuten ein Sämiger, fast klebriger, fruchtzuckriger, aber dennoch würziger Sud, der an flüssige Feigenmarmelade erinnert, Währenddessen Spaghetti in Salzwasser al dente kochen und dann samt...

Weiterlesen

Rigatoni mit Mangold und Gorgonzola

Mangold ist ein außerordentlich robustes Gemüse, das in vielen Gärten nur so wuchert. In Italien ist Mangold so beliebt, dass man ihn auf Märkten in verschiedensten Entwicklungsstadien und Varietäten kaufen kann. Man verwendet ihn für Suppen, für Füllungen von Pasta oder salzigen Kuchen, pur mit Knoblauch und Olivenöl gebraten als einfaches Contorno, aber auch als ummantelnde Komponente für Füllungen aller Art. Immer wieder liest man in Rezepten, dass man...

Weiterlesen

Der Rand der Tomatensoße

Bei dem Rezept geht es weniger um die Zutaten, als um ein Phänomen: den Rand der Tomatensoße. Gemeint ist jenes rotweinfarbige, leicht karamellisierte Tomatenkonzentrat, das sich während des Kochens am Rande der Pfanne absetzt und das hochpotenzierte Aroma der Soße in sich trägt. Irrsinnigerweise würdigt man es dort kaum, meist bleibt es unbeachtet in der Pfanne zurück und erlebt, wenn überhaupt seinen kurzen Moment des Ruhms nach dem essen,...

Weiterlesen

Penne all Arrabbiata

Mit Knoblauch darf nicht gegeizt werden. Drei bis vier pralle Knoblauchzehen sollten es pro Person mindestens sein. Diese mit der Breitseite des Messers zerdrücken, sodass sich die Schale ablösen lässt und die Zehen leicht aufgebrochen daliegen. In feine Scheiben schneiden. Frischen roten Peperoncino in ähnlich feine Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Peperoncino und Knoblauch gleichzeitig hineingeben. So lange braten, bis der Knoblauch goldgelb ist. Er darf...

Weiterlesen

Klassische Minestrone

Für die Splendido-Minestrone bereitet man zunächst eine Brühe zu. Dafür Zwiebel, Knoblauch, Stangensellerie, Karotten, Lauch, etwas Fenchel, die Stiele vom Mangold und Petersilienstängel grob zerteilen, kräftig in einem Topf in etwas Olivenöl anbraten und schließlich mit viel Wasser ablöschen. Auch eine Tomate und ein Lorbeerblatt dürfen in der Brühe mit kochen. Es ist nur wichtig darauf zu achten, das kein Gemüse zu sehr hervorschmeckt – bei allzu charakteristischen Gemüsesorten...

Weiterlesen

Steinpilz-Crostini mit Flusskrebsen

In unserem heutigen Rezept möchten wir uns eingehend mit dem Spezialthema “Steinpilz-Crostini mit Flusskrebsen” beschäftigen. Diese exquisite Kombination aus herzhaften Steinpilzen und zarten Flusskrebsen ist nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Genuss für die Sinne. Die Steinpilze verleihen den Crostinis eine aromatische Note und sorgen für eine angenehme Textur, während die Flusskrebse mit ihrer delikaten Süße das Gericht perfekt abrunden. Zusammen bilden sie eine harmonische Einheit,...

Weiterlesen

Karotten mit Knoblauch, Pinienkernen und Minze

Geschälte Karotten in angenehm zu verzehrende Stifte schneiden und in einem abgedeckten Sieb über kochendem Salzwasser im Wasserdampf bissfest Pinienkerne ohne Fett anrösten und frische Minze und Knoblauch fein hacken. In einer Schüssel eine recht dickflüssige Marinade aus kräftigen Olivenöl, einem einige Jahre gereiften Aceto Balsamico, der frischen Minze und dem Knoblauch abschmecken. Salzen, pfeffern. Die gegarten Karotten und die Marinade nun vermischten und darauf achten, dass sie rundherum...

Weiterlesen

Fregola Sarda al Pomodoro

Frischen Knoblauch und etwas Peperoncino fein hacken und in reichlich Olivenöl auf mittlerer Hitze anschwitzen. Der Knoblauch soll glasig werden, aber noch keine Farbe bekommen. Mit Tomatenpassata ablöschen, etwas Wasser oder Brühe angießen. Nun die Fregola hinzufügen. Mit halb aufgesetztem Topfdeckel unter gelegentlichem Umrühren köcheln lassen, bis die Pasta gar ist, aber noch einen angenehmen Biss aufweist. Mit Salz abschmecken. Achtung es kommt Später noch recht salziger Pecorino Sardon...

Weiterlesen

Geschmorte Rindsbäckchen

Die Rinderbäckchen über Nacht marinieren. Dafür Knoblauch, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Rotwein, Lorbeerblatt, Thymianzweig, Salbeiblätter, Zimtstange, Nelken, Salz, Pfefferkörner und etwas geriebene Muskatnuss in eine Schale geben und das Fleisch hineinlegen. Am nächsten Tag die Bäckchen aus der Marinade nehmen, in Mehl wälzen und in einem Gusseisentopf in etwas Olivenöl scharf anbraten. Die Marinade dazugeben und bei geschlossenem Deckel gut zwei bis drei Stunden schmoren lassen. Hin und wieder umrühren...

Weiterlesen