Zabaione

Ein Dessert für den Erste-Hilfe – Schrank: die süße Zabaione stärkt. Strauchelnde Gemüter und magere Körper.

Das waren noch Zeiten, als man sagen konnte „Ich muss meine Medizin nehmen“ und damit eine zuckersüße, sonnengelbe und von Hand aufgeschlagene Zabaine meinte. Ja es wahr, die berühmte italienische Weinschaumcreme Zabaione und wurde noch bis in die 60er Jahre hinein gern Kranken, Mageren und Appetitlosen als wunderwirkendes Aufpäppelungs-Elixier verabreicht. Und warum auch nicht? So eine mit Zucker und Süßwein aufgeschlagene Eiercreme verleiht dem strauchelnden Körper zweifellos einen beachtlichen Energieschub. In einem kleinen Topf zunächst Eigelbe und Zucker zu einer schaumigen Masse verrühren und dann den Alkohol hinzufügen. Alles unter Rühren bei niedriger Temperatur erhitzen, bis die Masse schaumig und cremig wird. Die ideale Temperatur für eine Zabaione ist 80 Grad und ausnahmsweise ist es hier empfehlenswert, wirklich ein Thermometer zu bemühen. Ist die Temperatur erreicht, sollte die Creme, weiterhin unter Rühren, möglichst schnell abgekühlt werden, damit sich keine unschöne Haut bildet. Dafür den Topf in ein Eiswasser-Bad stellen und solange weiter rühren, bis eine geschmeidige, kühle Creme entstanden ist.