Der Umgang mit dem Brot ist bei einer Panzanella entscheidend. Das Brot sollte bloß mit so viel Wasser benetzt werden, das. Es zu neuem Leben erwacht und eine ansprechend feuchte, luftignachgiebige Konsistenz erreicht. Altes Weißbrot in fingerdicke Scheiben schneiden. Eine Schale mit etwas Wasser füllen und die trockenen Brotscheiben der Reihe nach einmal kurz darin wenden, bis sie von allen Seiten mit Wasser benetzt sind. Die Brotscheiben würfeln und in eine Schale geben. Die Tomaten, den Stangensellerie, die roten Zwiebeln und das frische Basilikum in beliebig große, aber miteinander harmonierende Stücke schneiden, zum Brot geben und durchgeben. Großzügig Olivenöl, wenig Rotweinessig, moderat Salz und Pfeffer dazugeben und abschmecken. Alles gut vermischen, abdecken und im Kühlschrank durchziehen lassen. Das darf ruhig ein paar Stunden dauern, Zeit macht die Panzanella nur besser. Zwanzig Minuten vor dem Essen dann aus dem Kühlschrank nehmen, Raumtemperatur annehmen lassen, nochmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.