Bei dem Rezept geht es weniger um die Zutaten, als um ein Phänomen: den Rand der Tomatensoße. Gemeint ist jenes rotweinfarbige, leicht karamellisierte Tomatenkonzentrat, das sich während des Kochens am Rande der Pfanne absetzt und das hochpotenzierte Aroma der Soße in sich trägt. Irrsinnigerweise würdigt man es dort kaum, meist bleibt es unbeachtet in der Pfanne zurück und erlebt, wenn überhaupt seinen kurzen Moment des Ruhms nach dem essen, wenn es jemand mit dem Löffel, Finger oder einem Stück Brot aus der Pfanne wischt und sich insgeheim denkt: Eigentlich ist das hier das Beste an der ganzen Soße. Eigentlich müsste mal die ganze Tomatensoße schmecken wie ihr Rand. Und weil das Ignorieren von- Eigentlich müsste man mal – Ideen mit ewiger Reue bestraft wird, sollte man sogleich zur Tat schreiten. Welche Tomatensoßenvariante man als Basis zubereitet, ist Geschmacksache. Es reicht Tomatenpassata, etwas Knoblauch, Olivenöl und Salz zu vereinen und sie ohne Deckel in der Pfanne oder einer Sauteuse einzukochen. Erst bei mittlerer Hitze, dann stundenlang auf niedriger. Und immer, wenn sich am Rande der Pfanne ein bordeauxfarbener Streifen zu erkennen gibt, trägt man diesen vorsichtig mit dem Löffel ab und gibt ihn in eine Schale. So verfährt man, bis kaum mehr Tomatensoße in der Pfanne übrig ist, und dafür umso mehr des dunklen Tomatenmarks in der Schale. Dieses Experiment ist übrigens auch deshalb eine wertvolle Erfahrung, weil es einem einmal mehr unmissverständlich vor Augen führt, welchen Unterschied der Faktor Zeit beim Kochen macht. Bei Tomatensoßen und den meisten Fleischsoßen gilt: Länger ist immer besser. Unerwünschte Flüssigkeiten verdampfen, erwünschte Aromen verdichten sich. Nun in ausreichend gesalzenem Wasser Spaghetti al dente kochen. Wer das Tomatenaroma in ekstatische Sphären treiben will, aromatisiert das Pastakochwasser zusätzlich mit großzügig Tomatenmark aus der Tube. Das am Rande der Pfanne gesammelte Tomatenkonzentrat nun mit etwas Olivenöl angießen und zu einer sämigen Pasta verrühren. Spaghetti abgießen, in die Pfanne geben, Tomatensoßenrandpaste dazugeben, alles vermischen, auf den Teller geben und genießen.